Startseite > Energie sparen > Heizenergie sparen > Einrohrheizung
Einrohrheizung: Sparpotential, Einstellung & Austausch
Artikel
-
Auf den ersten Blick eine ganz normale Heizung: Einrohrheizungen erkennt man vor allem am hohen Energieverbrauch und an der schlechten Regulierbarkeit. Mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten dieses Dossiers.
Artikel lesen
-
Wie der Name schon sagt: Einrohrheizungen haben nur eine einzige Rohrleitung für die Wasserversorgung. Was Sie darüber hinaus über Technik und Funktionsweise wissen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Artikel lesen
-
Im Experteninterview zu Einrohrheizungen erklärt Rainer Hirschberg, Professor für Technische Gebäudeausrüstung in Aachen, wie man ein Einrohrsystem erkennt und was es für Auswirkungen auf Heizkosten und Wohnkomfort haben kann.
Artikel lesen
-
Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass die Wärme im Heizsystem dahin kommt, wo sie benötigt wird. Bei Einrohrheizungen ist diese effektive Optimierung aber nicht so einfach möglich. Warum erfahren Sie hier.
Artikel lesen
-
Eine richtig gute Lösung für eine Einrohrheizung gibt es nicht - dann müsste man sie in eine Zweirohrheizung umbauen. Aber es gibt Möglichkeiten, Einrohrheizungen besser einzustellen und so zu optimieren.
Artikel lesen
-
Der kostenlose Energiespar-Ratgeber „ModernisierungsCheck“ wurde erweitert und kann ab sofort auch zur Bewertung von Einrohrheizsystemen genutzt werden. Probieren Sie es!
Artikel lesen