Startseite > Energie sparen > Heizenergie sparen > Warmwasser
Warmwasser: Energiesparen bei der Warmwasserbereitung
(c) iStock.com/sandsun
Warmwasserverbrauch reduzieren – so geht's
12 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Warmwasserbereitung. Infos zu Wasserverbrauch, Warmwasserbereitern & die besten Tipps zum Wassersparen.
weiter
WarmwasserCheck
Artikel
-
Mit moderner und effizienter Warmwasserbereitung kann in jedem Haushalt Energie gespart werden. Von Spartipps über Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher bis hin zum Thema Legionellen – alles zum Thema Warmwasser sparen.
Artikel lesen
-
Schon mit kleinen Verhaltensänderungen und einfachen technischen Lösungen lässt sich jede Menge Wasser sparen. Wie auch Sie Ihren Wasser- und Energieverbrauch senken können, erfahren Sie in unseren Tipps und Tricks.
Artikel lesen
-
Zwischen 12 und 35 Prozent des durchschnittlichen Energieverbrauchs von Haushalten entfallen auf die Erwärmung von Wasser. Da machen sich kleine und große Sparmaßnahmen schnell bezahlt. Die Übersicht zum durchschnittlichen Wasserverbrauch in Deutschland.
Artikel lesen
-
Immer mehr Menschen in Deutschland leben in 1-Personen-Haushalten. Wie es um deren durchschnittlichen Wasserverbrauch steht und welche die wichtigsten Größen sind, die den Energieverbrauch bei der Warmwasserbereitung bestimmen, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
-
Jeder dritte Haushalt in Deutschland ist ein 2-Personen-Haushalt. Wie hoch der durchschnittliche Wasserverbrauch in Haushalten mit zwei Personen ist und worauf beim Wasserverbrauch geachtet werden sollte, erfahren Sie hier.
Artikel lesen
-
Der gesamtdeutsche Anteil an 3-Personen Haushalten beträgt zurzeit rund 13 Prozent. Erfahren Sie, wie hoch der durchschnittliche Wasserverbrauch in einem 3-Personen-Haushalt ist und wie er reduziert werden kann.
Artikel lesen
-
Wovon hängt der Energieverbrauch in einem 4-Personen-Haushalt ab, wie hoch ist der durchschnittliche Wasserverbrauch und wie kann er reduziert werden? Diese Fragen werden Ihnen hier beantwortet.
Artikel lesen
-
Welches System zur Warmwasserbereitung eignet sich besser: die zentrale oder die dezentrale Warmwasserversorgung? Der große Vergleich: Vor- und Nachteile, Kosten und Nutzen auf einen Blick.
Artikel lesen
-
Im Vergleich: Vom Durchlauferhitzer über den Kleinspeicher bis zum Kochendwassergerät - hier erfahren Sie, welche Warmwassergeräte sich für welche Ansprüche und Anschlüsse eignen.
Artikel lesen
-
Geht es um Warmwasser fällt oft der Begriff „Legionellen“. Der Diplom-Biologe Benedikt Schaefer erklärt was Legionellen überhaupt sind, welche Gefahren von ihnen ausgehen und welche Möglichkeiten zur Vorbeugung Verbraucher haben.
Artikel lesen
-
Solarthermie gilt schon seit Jahren als die ökologischste Form zum Erhitzen von Warmwasser. Der große Durchbruch ist der Technik allerdings noch nicht gelungen. Dr. Reinhard Loch von der Verbraucherzentrale NRW erklärt, woran das liegt und was sich ändern müsste.
Artikel lesen