Startseite > Energie sparen > Strom sparen > Energiesparlampen & LEDs
Energiesparlampen und LEDs - Kosten, Einsparung, Tests
(c) iStock/viafilms
Energiesparlampen & LEDs
In diesem Dossier geben wir Antworten auf alle wichtigen Fragen zu LEDs und Energiesparlampen und zeigen, worauf Sie bei Kauf und Nutzung achten sollten.
weiter
StromCheck
Artikel
-
Welche Alternativen zur herkömmlichen Glühbirne gibt es? Was bringen Energiesparlampen und LEDs für Umwelt und Geldbeutel? Und sind Energiesparlampen wirklich giftig? Der Dossier-Überblick.
Artikel lesen
-
Welche soll es denn nun sein: Energiesparlampe oder LED? Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf Kaufpreis und Verbrauch. Die sieben wichtigsten Kriterien im Überblick.
Artikel lesen
-
Welche Lampe eignet sich für welches Zimmer? Wie viel Watt und welche Fassung brauchen LEDs und Energiesparlampen? Wir helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden Lampe.
Artikel lesen
-
Energiesparlampen haben keinen besonders guten Ruf. Dr. Peter Schick von der Stiftung Warentest klärt über Quecksilber, Elektrosmog und die Lebensdauer von Energiesparlampen auf.
Artikel lesen
-
Viele Verbraucher können sich für LEDs oder Energiesparlampen noch nicht so begeistern. Dabei gibt es jede Menge gute Gründe für den Abschied von der Glühbirne.
Artikel lesen
-
Sie sind giftig, langsam und machen nur flackerndes Licht – Energiesparlampen eilt kein guter Ruf voraus: die häufigsten Vorurteile gegenüber Energiesparlampen und ihr Wahrheitsgehalt.
Artikel lesen
-
Einzeln betrachtet ist das Einsparpotenzial einer Sparlampe eher gering. Bei einem größeren Haus oder gar einem Hotel sieht das ganz anders aus, wie Beispiele aus der Praxis zeigen.
Artikel lesen
-
Die Glühlampe hat ausgedient – und was kommt als Nächstes? LEDON-Geschäftsführer Detlef Mikulsky wagt einen Blick in die Zukunft und spricht über OLEDs, Elektrosmog und seltene Erden.
Artikel lesen