Wir verwenden Cookies für den bestmöglichen Service für Sie. Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies. Alternativ können Sie die Einstellungen anpassen.
Hitzeschutz & Folgen des Klimawandels: das Infoportal
(c) Aamon - fotolia.com
Hitzeschutz und Klimawandel
Der Klimawandel verändert Deutschland – wir müssen uns daran anpassen. Das Dossier verrät Ihnen, wie Sie gut durch heiße Sommertage kommen.
weiter
StromCheck
StromCheck
Verbrauchen Sie zu viel Strom? Jetzt in wenigen Sekunden individuell berechnen. Mit Vergleich zu Durchschnittshaushalten, Angabe des Einsparpotenzials und Tipps zum Strom sparen.
wird geladen ...
Meistbesuchte Seiten
Andere Leser*innen sind besonders interessiert an Hitzeschutztipps für Mieter*innen und unserer Übersicht zu Klimageräten.
Sie auch? Dann klicken Sie auf einen der beiden Buttons, um zum Artikel zu gelangen!
Mediterranes Essen, viel Trinken – mit unseren einfachen Gesundheitstipps können Ihnen auch 30 Grad im Schatten und unklimatisierte Arbeitsplätze nichts anhaben. Die wichtigste Regel: Schonen Sie Ihren Körper.
Hitzeschlag, Dehydrierung, Schlafstörungen – Sommerhitze belastet den Kreislauf und kann damit ein echtes Risiko für die Gesundheit werden. Mit den Tipps unserer Gesundheitsexperten kommen Sie gut durch den Sommer.
Gibt es Fälle, in denen ein Mieter die Miete wegen sommerlicher Hitze in der Wohnung mindern darf? Welchen Hitzeschutz dürfen Mieter selber anbringen? Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund steht Rede und Antwort.
Unsere Experten von Verbraucherzentrale, Umweltbundesamt & Co. informieren über wichtige Aspekte zu Klimawandel, Stadtklima, Dämmung, Mietrecht, Gesundheit und Klimageräten – damit Sie heiße Sommer auch bei sich zu Hause genießen können.