Förderprogramm: Stadtwerke Emden GmbH - Gebäude-Energieberatung (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Gefördert wird eine Gebäude-Energieberatung mit folgenden Maßnahmen:
- Ausführliche Gebäudedatenerfassung der Gebäudehülle und der Anlagentechnik vor Ort
- Berechnung des Ist-Zustandes
- Erarbeitung von wirtschaftlich vertretbaren Modernisierungsmaßnahmen
- Voraussichtliche Kostenermittlung und Darstellung der Amortisationszeiten
- Aufzeigen von Zuschüssen und Fördermöglichkeiten
- Beratungsbericht (Handbuch)
- Erstellen des bedarfsorientierten Energieausweises für den Ist-Zustand (Qualitätsausweis, auch "großer Energieausweis“ genannt)
- Abschließendes Beratungsgespräch.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind bi uns Plus- oder bi uns Natur-Kund*innen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Der Zuschuss beträgt 100 Euro. Zusätzlich bietet auch das BAFA Fördergelder für die Gebäude-Energieberatung an.
- Eine Gebäude-Energieberatung kann nur von einem/r BAFA-gelisteten Expert*in durchgeführt werden (https://www.energie-effizienz-experten.de).
Kontakt zur Antragstelle:
Stadtwerke Emden GmbH
Kundencenter Treffpunkt
Große Straße 10-12
26721 Emden
Telefon: 04921/83-244
Fax: 04921/83-283
E-Mail-Adresse: info@stadtwerke-emden.de
Internet: www.stadtwerke-emden.de
Kontakt zum Fördergeber:
Stadtwerke Emden GmbH
Martin-Faber-Straße 11
26725 Emden
Telefon: 04921/83-0
Fax: 04921/83-285
E-Mail-Adresse: info@stadtwerke-emden.de
Internet: www.stadtwerke-emden.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Dämmung der oberen Geschossdecke | Dachdämmung | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel | Erdgasheizung (Brennwerttechnik) | Nahwärme / Fernwärme | Biomassenheizung (Holzpellets, Hackschnitzeln, Scheitholz) | Wärmepumpe | Einbau Solarthermieanlage | Thermosolaranlage für Heizung und Warmwasser | Photovoltaik | BHKW | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Brennstoffzellen-Heizung