Förderprogramm: Thüringen - E-Mobil Invest (Zuschuss)
Was wird gefördert?
Ziel und Schwerpunkt der Förderung ist die Bereitstellung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Gefördert werden:
- Errichtung und Modernisierung öffentlicher Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Pkw und Nutzfahrzeuge (Ladepunkte)
- Errichtung von nichtöffentlicher Ladeinfrastruktur für geförderte Fahrzeuge bzw. im Rahmen alternativer Mobilitätsangebote (z. B. stationsgebundenes Carsharing oder die Errichtung von Ladepunkten im Zusammenhang mit Mobilitätsstationen)
- Anschaffung von E-Fahrzeugen
- Umrüstung vorhandener Nutzfahrzeuge auf elektrischen Antrieb
- Vorbereitende Beratungsleistungen, Konzepte und Machbarkeitsstudien
- bis zu dreirädrige leichte Elektrofahrzeuge sowie die hierfür benötigte Ladeinfrastruktur und Abstellanlagen (ausschließlich für Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und Landkreise des Freistaates Thüringen).
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt mit Sitz im Freistaat Thüringen können gefördert werden:
- juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts
- natürliche Personen, soweit diese wirtschaftlich tätig sind sowie
- Gemeinden, Gemeindeverbände, Zweckverbände und Landkreise des Freistaates Thüringen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die Zuwendungen werden im Rahmen einer Projektförderung in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen als Anteilsfinanzierung gewährt.
- Ladeinfrastruktur und Netzanschluss
- je Normalladepunkt bis einschließlich 22 kW: bis zu 50 Prozent, maximal 3.000 Euro
- je Schnellladepunkt größer 22 bis kleiner als 100 kW: bis zu 50 Prozent, maximal 12.000 Euro
- je Schnellladepunkt ab einschließlich 100 kW: bis zu 50 Prozent, maximal 30.000 Euro
- Netzanschluss für den Anschluss an das Niederspannungsnetz: bis zu 50 Prozent, maximal 5.000 Euro
- Netzanschluss für den Anschluss an das Mittelspannungsnetz: bis zu 50 Prozent, maximal 50.000 Euro
- Errichtung nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur (nur in Verbindung mit einer Förderung Kauf, Leasing oder Mietkauf von Elektrofahrzeugen sowie Umrüstung auf Elektroantriebe) je Ladepunkt: bis zu 25 Prozent, maximal 3.000 Euro.
- Kauf, Leasing oder Mietkauf von Elektrofahrzeugen (je Fahrzeug):
- bis zu 30 Proeznt bzw. bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben (bei Ersatz von Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben)
- bis zu 40 Prozent der Investitionsmehrkosten bei Zuwendungen auf der Grundlage des Artikels 36 Abs. 4 Buchst. a) der AGVO
- Förderung Nutzfahrzeuge: siehe Richtlinie.
- Umrüstung auf Elektroantriebe (je Fahrzeug):
- bis zu 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben
- bis zu 40 Prozent der Investitionsmehrkosten bei Zuwendungen auf der Grundlage des Artikels 36 Abs. 4 Buchst. b) der AGVO
- bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bei Zuwendungen auf der Grundlage des Artikels 25 Abs. 2 Buchst. b) der AGVO (industrielle Forschung)
- bis zu 25 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bei Zuwendungen auf der Grundlage des Artikels 25 Abs. 2 Buchst. c) der AGVO (experimentelle Entwicklung)
- Förderung Nutzfahrzeuge: siehe Richtlinie.
- Beratungsleistungen, Konzepte und Studien: bis zu 75 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, bei Anwendung der AGVO (Art. 25 Abs. 2 Buchst. d oder Art. 49 AGVO) bis zu 70 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben maximal 20.000 Euro.
- leichte ein- und zweispurige Elektrofahrzeuge inkl. dazugehöriger Ladeinfrastruktur und Abstellanlagen: bis zu 40 Prozent, maximal 12.000 Euro.
Kontakt zur Antragstelle:
Thüringer Aufbaubank
Wirtschafts- und Innovationsförderung
Gorkistraße 9
Postfach 90 02 44
99105 Erfurt
Kontakt zum Fördergeber:
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Referat 36: Nachhaltige Mobilität
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Telefon: 0361/57391-1360
Fax: 0361/57391-1302
E-Mail-Adresse: poststelle@tmuen.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de
Weitere Informationen:
Förderrichtlinie
Erläuterungen
Antragsformular
KfW-Förderung
BAFA-Förderung
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Kauf einer Ladestation | Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos