Wärmepumpen: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.
Wärmepumpen nutzen
Wärmepumpen nutzen die Wärme im Erdboden und transportieren diese an die Heizung, um entweder die Raumluft oder das Heiz- und Brauchwasser zu erwärmen. Auch zur Kühlung kann die Wärmepumpe eingesetzt werden. Da Wärmepumpen mit Strom betrieben werden, müssen keine Brennstoffe verbrannt werden. Wird der Strom zum Beispiel über eine Photovoltaikanlage erzeugt, arbeitet die Wärmepumpe annähernd CO2-neutral. Der Wartungsaufwand bei Wärmepumpen ist gering und so rechnen sich die relativ hohen Anschaffungskosten auch aufgrund staatlicher Förderung schnell.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Alle Einzelmaßnahmen: Wärmepumpen
Bundesweite Maßnahmen
Bafa
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Gefördert werden der Einbau von effizienten Wärmeerzeugern, von Anlagen zur Heizungsunterstützung und der Anschluss an ein Gebäude- oder...
BAFA - Bundesförderung für effiziente Gebäude - Fachplanung und Baubegleitung, Nichtwohngebäude (BEG NWG) (Zuschuss)
Die Förderung einer energetischen Fachplanung und Baubegleitung kann nur im Zusammenhang mit einer Förderung von folgenden Einzelmaßnahmen im...
BAFA - Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN), Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (Zuschuss)
Gefördert werden Energieberatungen für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau, die es ermöglichen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien...
BAFA - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft, Modul 2: Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien (Zuschuss)
Zu den förderfähigen Investitionskosten zählen neben den Wärmeerzeugern insbesondere: Wärmespeicher für beantragte Wärmeerzeuger Anbindung...
DBU
Deutsche Bundesstiftung Umwelt - Förderleitlinien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Zuschuss)
Gefördert werden 12 Förderthemen plus themenoffene Förderung in den Bereichen Umwelttechnik, -forschung und -kommunikation, Natur- und...
KfW
KfW - Erneuerbare Energien – Premium (Nr. 271, 281) (Förderkredit)
Folgende Maßnahmen sind förderfähig: Solarkollektoranlagen mit mehr als 40 m² Bruttokollektorfläche gefördert zur: Warmwasserbereitung,...
KfW - Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft (Nr. 295) (Förderkredit)
Gefördert werden Maßnahmen, welche die Strom- oder Wärmeeffizienz deutlich erhöhen und damit zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen:...
Maßnahmen in den einzelnen Bundesländer
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Ressourceneffizienzfinanzierung (Förderkredit)
Im Rahmen von Vorhaben, die einer langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen, werden Investitionen zur Energieeinsparung, Steigerung der...
Baden-Württemberg - Kombi-Darlehen Ressourceneffizienz (Förderkredit)
Mit einem Kombi-Darlehen Ressourceneffizienz lassen sich folgende Vorhaben finanzieren: Investitionen in den Ressourcen- oder Umweltschutz, die...
Bayern
Land Bayern - Bayerisches Energiekreditprogramm (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen, die energierelevante Verbesserungen bewirken, die überobligatorisch sind, d. h. über das hinausgehen, wozu...
Brandenburg
Land Brandenburg - RENplus 2014 - 2020 (Förderkredit)
Gefördert werden folgende Maßnahmen: Investive Maßnahmen, wie z.B.: Energieeffizienzverbesserungen in technischen Prozessen und in öffentlichen...
Bremen
Bremen - Sparsame und rationelle Energienutzung und -umwandlung in Industrie und Gewerbe (REN-Richtlinie) (Zuschuss)
Gefördert werden Investitionen oder Teile davon, die dem Ziel der sparsamen und rationellen Energieverwendung und -erzeugung (z.B. Errichtung von...
Hamburg
Hamburg - Erneuerbare Wärme, Modul Bioenergie, Wärmepumpen und Wärmeverteilnetze (Zuschuss)
Gefördert werden: Biomasse-Verbrennungsanlagen: Pelletfeuerungen, Holzhackschnitzelfeuerungen und Verbrennungsanlagen mit anderen biogenen...
Hamburg - Erneuerbare Wärme, Modul Solarthermie und Heizungsmodernisierung (Zuschuss)
Gefördert werden heizungsunterstützende Solarthermieanlagen sowie Anlagen zur ausschließlichen Warmwasserbereitung für Wohngebäude und für...
Hessen
Hessen - Energetische Förderung (HEG) (Zuschuss)
Gefördert werden: Investive kommunale Maßnahmen (§ 3 HEG) Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Nutzung erneuerbarer Energien...
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Mecklenburg-Vorpommern - Klimaschutzförderrichtlinie Kommunen (Zuschuss)
Förderfähig sind investive Maßnahmen, die der direkten oder indirekten Einsparung von Treibhausgasen dienen. Dazu zählen insbesondere:...
Niedersachsen
Niedersachsen - Niedersachsen-Kredit Energieeffizienz Gebäude (Förderkredit)
Gefördert werden die energetische Sanierung gewerblich genutzten Nichtwohngebäude zum Niveau eines KfW-Effizienzhauses sowie Einzelmaßnahmen...
Niedersachsen - Steigerung der betrieblichen Ressourcen-und Energieeffizienz 2.0 - Klimaschutzprojekte (Zuschuss)
Gefördert werden: Investitionen in innovative Technologien, Prozesse und Produktionsverfahren zur Reduktion von Treibhausgasen Investitionen in...
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen - NRW.BANK.Effizienzkredit (Förderkredit)
Gefördert werden langfristig Erfolg versprechende Ersatzinvestitionen, die zu einer dauerhaften Steigerung der Energie- (um mindestens 20 Prozent)...
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz - Förderprogramm „Zukunftsfähige Energieinfrastruktur“ (Zuschuss)
Folgende Vorhaben (einzeln oder im funktionellen Zusammenhang) können gefördert werden: Bau und Ausbau von Wärmenetzen zur direkten...
Rheinland-Pfalz - Effizienzkredit RLP (Förderkredit)
Förderfähig sind alle Investitionen und Kosten im Rahmen von Vorhaben in einer Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Kreditmittel können zur...
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt ENERGIE (Zuschuss)
Unterstützt werden Unternehmen bei Projekten zur Verringerung von Kohlendioxid-Emissionen. Kern des Programms sind Investitionen zur...
Sachsen-Anhalt - MUT - IB-Bau- und Modernisierungsdarlehen (Förderkredit)
Gefördert werden Investitionen für in der Regel gewerblich eigengenutzte Gebäude, insbesondere Errichtungsinvestitionen, Umbaumaßnahmen bzw....
Maßnahmen in Kommunen
Stadt München
Stadt München - Förderprogramm Energieeinsparung, Innovationsprämie (Zuschuss)
Prämiert werden können grundsätzlich realisierte Maßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden, die nachweislich einen Beitrag zur Energie- und...
Sonstige Maßnahmen
Stadtwerke Ostmünsterland
Stadtwerke Ostmünsterland - Förderung Umstellung auf Erdgas (Zuschuss)
Gefördert wird die Umstellung der Heizung von Öl oder Elektroheizung (keine Wärmepumpen) auf Erdgas.
Stadtwerke Ostmünsterland - Förderung Umstellung auf Erdgas (Zuschuss)
Gefördert wird die Umstellung der Heizung von Öl oder Elektroheizung (keine Wärmepumpen) auf Erdgas.
Wuppertaler Stadtwerke
WSW Energie & Wasser AG - WSW Klimafonds, Wärmepumpen (Zuschuss)
Gefördert werden Elektro- bzw. Gaswärmepumpen.