Klimagipfel: Bonn 2017, Rückblick und die wichtigsten Begriffe
(c) BMUB/Dominik Ketz
UN-Klimakonferenzen
Von Rio bis Bonn – worum geht es in der internationalen Klimapolitik? Wir berichten von den aktuellen Verhandlungen und informieren über die Hintergründe der Weltklimadiplomatie.
Vom 6. bis 17. November 2017 findet der 23. Weltklimagipfel in Bonn statt. Dieser Artikel erklärt, worüber die Klimadiplomaten diskutieren und erläutert die Hintergründe der Verhandlungen.
Seit dem Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro ist es offiziell: Zu viel Kohlendioxid und andere Treibhausgase erwärmen die Atmosphäre. Der Schutz des Klimas steht seither auf der Agenda der Weltklimadiplomatie. Worum es dabei geht, erfahren Sie in diesem Dossier.
Seit dem Erdgipfel in Rio findet jährlich eine UN-Klimakonferenz statt, bei der über Maßnahmen zum internationalen Klimaschutz verhandelt wird. In diesem Artikel stellen wir einige der wichtigsten Klimagipfel und ihre Ergebnisse vor.
Worum geht es beim Zwei-Grad-Ziel? Worum geht es in der Klimarahmenkonvention? Damit Sie in der internationalen Klimapolitik den Durchblick behalten, haben wir die wichtigsten Begriffe und Abkürzungen übersichtlich zusammengefasst.
Der Weltklimagipfel in Marokko ist beendet. Trotz wenig neuer Beschlüsse ist die Stimmung positiv: Die Weltgemeinschaft will dem Klimawandel entschieden begegnen.
Die zweite Woche der Verhandlungen auf dem 22. Weltklimagipfel ist angebrochen. Wir haben für Sie einige der wichtigsten Ereignisse der ersten Woche zusammen gefasst.
Vom 7. bis 18. November treffen sich die Klimapolitiker aus fast 200 Ländern in Marrakesch, um sich über die Umsetzung des Pariser Weltklimavertrags zu verständigen.
Auf dem 21. Weltklimagipfel in Paris ist den Klimadiplomaten historisches gelungen: Ein neuer, global gültiger Klimaschutzvertrag wurde beschlossen. Lesen Sie hier, was im Paris-Agreement vereinbart wurde.
Die erste Woche des Weltklimagipfels in Paris ist vorüber. Was bisher geschah und welchen Herausforderungen sich die 195 Regierungschefs in der folgenden Woche stellen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Am 30. November 2015 beginnt der 21. Weltklimagipfel in Paris. Hier erfahren Sie, um was in den Verhandlungen auf der Konferenz gehen wird und welchen Herausforderungen sich die Staats- und Regierungschefs stellen müssen.
Twitter, Facebook, Youtube oder Blogs - auf allen Kanälen des Internets wird über die Folgen des Klimawandels und über die UN-Klimakonferenzen berichtet. Während des Gipfels in Paris veröffentlichen wir hier täglich einen der interessantesten Internet-Momente über die Konferenz oder den Klimawandel.