Startseite > Service > News
News
-
16.10.2019
Am letzten Sonntag im Oktober werden die Uhren wieder eine Stunde zurückgestellt. Die Lampen gehen wieder früher an und die Heizungen laufen länger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie energiesparend durch die Winterzeit kommen.
weiterlesen
-
30.09.2019
Sie wollen Ihre Heizkosten und CO2-Emissionen senken? Dann sollten Sie den Beginn der Heizsaison nutzen.
weiterlesen
-
17.09.2019
Der Klimawandel ist eine Herausforderung für die städtische Strom- und Wasserversorgung. co2online sucht mit „Flexitility“ nach neuen Lösungen.
weiterlesen
-
06.09.2019
Die meisten Verbraucher haben noch kein Interesse an Smart-Home-Technik oder große Bedenken. Das zeigt eine Umfrage von co2online für „Mein Klimaschutz“. Dabei ist das Sparpotenzial groß.
weiterlesen
-
13.08.2019
Wer seine Heizung optimieren oder austauschen will, sollte nicht auf neue Fördermittel warten. Denn die sind meist nicht entscheidend. Wichtiger ist es, rechtzeitig mit dem Planen zu beginnen.
weiterlesen
-
28.06.2019
Bei unserer Atmung entsteht CO2. Das gehört zum Naturkreislauf und hat keine Bedeutung für den Klimaschutz. Wäre auch ziemlich daneben, das Atmen zu verbieten! Aber interessant ist die Frage trotzdem, wie viel CO2 ein Mensch ausatmet. Dr. Matthias Heil rechnet es vor.
weiterlesen
-
28.06.2019
In Biologie gut aufgepasst? Dann wissen Sie sicher, dass Pflanzen bei der Photosynthese gar kein CO2 in Sauerstoff umwandeln. Klingt komisch, ist aber so. Was Pflanzen dann mit dem CO2 machen und welche die besten CO2-Killer sind, weiß Prof. Kesselmeier vom Max-Planck-Institut.
weiterlesen
-
28.06.2019
Seen und Tümpel speichern in ihrem Untergrund große Mengen an organischem Kohlenstoff. Ob sie deshalb mehr klimaschädliches CO2 aufnehmen können als Ozeane, verraten uns die Wissenschaftler vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung.
weiterlesen
-
27.06.2019
Man verbrenne eine Tonne Holz, fange das entstandene CO2 ein und lege es auf die Waage. Simsalabim: Aus der einen Tonne werden fast zwei Tonnen CO2. Zugegeben – der Trick ist nicht ganz einfach. Dennoch die Frage: Warum wird aus so wenig Holz so viel CO2? Prof. Knohl, Uni Göttingen erklärt es.
weiterlesen
-
27.06.2019
Wer seinen Müll trennt, schützt die Umwelt. Das weiß jeder. Aber warum Mülltrennung auch zum Klimaschutz beiträgt, ist vielen ein Rätsel. Dr.-Ing. Hartmut Pflaum von Fraunhofer UMSICHT lüftet das Geheimnis.
weiterlesen