Startseite > Service > News
News
-
09.07.2009
Wenn die Polkappen abschmelzen und der Meeresspiegel steigt sind besonders Inselstaaten wir die Malediven bedroht. Ob Experten voraussagen können wann genau diese Länder im Ozean verschwinden weiß Professor Peter Lemke vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.
weiterlesen
-
02.07.2009
Diese Woche hat Ulrich-Manfred Tabel aus Lübbecke nachgefragt, Bärbel Westermann vom Umweltbundesamt antwortet ihm.
weiterlesen
-
25.06.2009
"Können Frösche wirklich das Wetter vorhersagen? Oder wie kommt der Wetterfrosch sonst zu seinem Namen?" fragt Alexandra Paulig aus Berlin. Dipl.-Met. Thomas Dümmel vom Institut für Meteorologie an der FU Berlin antwortet.
weiterlesen
-
17.06.2009
Und steigt durch das Abschmelzen der Meeresspiegel an? Die Folgen für den Meeresspiegel und die Schwierigkeiten einer genauen Vorhersage erläutert das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung.
weiterlesen
-
28.05.2009
Wie viel muss ein neues Kühlgerät weniger verbrauchen, damit es sich ökologisch lohnt, es gegen ein altes funktionstüchtiges Kühlgerät auszutauschen? Eine auführliche Antwort gibt Dr. Ines Oehme vom Umweltbundesamt.
weiterlesen
-
20.05.2009
CO2 kann kompensiert werden – doch wie errechnen sich die Kosten? Das verrät Stefanie Sommer von Atmosfair.
weiterlesen
-
06.05.2009
Bei Autokäufern war sie sehr willkommen und auch bei einigen Autohändlern und -herstellern – die Abwrackprämie. Ob sie politisch oder wirtschaftlich klug war, wollen wir hier nicht beantworten. Wohl aber, wann Abwracken der Umwelt etwas bringt.
weiterlesen
-
14.04.2009
Mit Energiesparlampen sparen? Wieviel CO2 durch eine Umstellung auf Energiesparlampen tatsächlich vermieden werden kann, verrät Christoph Mordziol, Experte im Umweltbundesamt (UBA).
weiterlesen
-
31.03.2009
Gibt es Zuschüsse für den Kauf von energieeffizienten Kühlschränken in Deutschland? Dr. Corinna Fischer von der Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. weiss die Antwort.
weiterlesen
-
24.03.2009
Normale Glühlampen sollen vom Markt verschwinden und durch Energiesparlampen ersetzt werden – aber sieht die Umweltbilanz bei Glühlampen von der Herstellung über den Verbrauch bis zur Entsorgung wirklich soviel schlechter aus?
weiterlesen