Startseite > Service > News
News
-
27.06.2019
„Wie viel wiegt ein Liter CO2? Kann man z. B. mithilfe eines Luftballons die CO2-Menge (Volumen) eines Kilogramms sichtbar machen?“ fragt Antje Steinberg aus Frankfurt am Main. Es antwortet der Experte Dr. Claus Barthel vom Wuppertal Institut.
weiterlesen
-
27.06.2019
Wie viele Bäume braucht es, um eine Tonne CO2 aus der Luft zu binden? Die Antwort weiß Dr. Klein vom Wald-Zentrum der Universität Münster.
weiterlesen
-
14.06.2019
Die Evangelische Schule Robert Lansemann aus Wismar in Mecklenburg-Vorpommern ist Bundessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen. Das hat der Parlamentarische Staatssekretät Florian Pronold heute bekannt gegeben.
weiterlesen
-
24.05.2019
Bei Ein- und Zweifamilienhäusern gibt es wenig Fortschritte bei der Energieeffizienz. Das zeigt eine neue Datenbank. Was Hauseigentümer tun können.
weiterlesen
-
14.05.2019
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative hat co2online im April 2019 gemeinsam mit Partnern ein neues Projekt gestartet, das Wohnungseigentümergemeinschaften zu energetischen Sanierungsmaßnahmen motivieren möchte.
weiterlesen
-
14.02.2019
Sie wollen ein Gebäude modernisieren oder auf erneuerbare Energien umsteigen – und sind auf der Suche nach Fördermitteln? Dann sollten Sie jetzt die neue kostenlose Fördergeld-Broschüre für Privathaushalte, Kommunen und Unternehmen bestellen.
weiterlesen
-
31.01.2019
Haben Sie einen Kaminofen zu Hause? Dann sollten Sie beim Heizen aufpassen: Denn eine aktuelle Studie von co2online zeigt, dass in Häusern mit Zusatzheizungen wie Kaminöfen fast ein Fünftel mehr Energie verbraucht wird als in Häusern ohne zusätzliche Heizung.
weiterlesen
-
15.01.2019
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht ab sofort wieder das beste Klimaschutz-Projekt aus jedem Bundesland. Ausgezeichnet werden ein Projekt aus jedem Bundesland sowie ein Sonderpreisträger. Auf die Sieger warten Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro, die Reise zur Preisverleihung nach Berlin und eine Projektpatenschaft.
weiterlesen
-
09.01.2019
Vier von fünf Heizkostenabrechnungen haben Mängel oder Auffälligkeiten. Das zeigt eine aktuelle Stichprobe, bei der co2online rund 100 Heizkostenabrechnungen von Finanztip-Lesern geprüft hat. Zudem wird in mehr als der Hälfte der Häuser deutlich mehr Heizenergie verbraucht als nötig. So entstehen unnötig hohe CO2-Emissionen und Kosten.
weiterlesen
-
27.12.2018
Wer jetzt seine Zählerstände abliest, kann bei Preiserhöhungen unnötige Kosten vermeiden. Außerdem fällt es so leichter, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken.
weiterlesen