Startseite > Service > News
News
-
11.07.2018
Die alljährliche Grillsaison ist schon voll im Gange. Durchschnittlich grillt ein deutscher Haushalt 13 Mal pro Jahr. Leider denkt dabei nicht jeder an die Umwelt – und die eigene Gesundheit.
weiterlesen
-
22.06.2018
Das Umweltbundesamt zeichnet vier Projekte für beispielhaften Umgang mit Klimafolgen aus. Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreichte die Auszeichnung heute an die Sieger aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg.
weiterlesen
-
18.06.2018
Zwei von drei Solarthermie-Nutzern könnten mehr aus ihrer Anlage holen. Das Sparpotenzial liegt deutschlandweit bei 1,4 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr – oder 66 Millionen Euro.
weiterlesen
-
06.06.2018
Die Kampagne des Stromspiegels für Deutschland hat eine neue Website. Auf www.stromspiegel.de finden Sie alle Information rund um die Themen Stromverbrauch und Stromsparen.
weiterlesen
-
23.05.2018
Die Landessieger im Energiesparmeister-Wettbewerb stehen fest. Jetzt kämpfen die 16 Schulen im Online-Voting auf www.energiesparmeister.de um den Bundessieg.
weiterlesen
-
17.05.2018
Wer in einem feuchten oder von Schimmel befallenen Haus lebt, hat ein bis zu 75 Prozent höheres Risiko für Atemwegsbeschwerden oder Asthma – darauf weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hin. Eine der Hauptursachen für Schimmel ist falsches Lüften. Deshalb untersuchen wir mit dem „Praxistest Wohnungslüftung“ jetzt Alternativen zum Lüften per Hand.
weiterlesen
-
07.05.2018
52.500 Euro für klimafreundliche Kältetechnik: Am 7. Mai 2018 hat das Bundesumweltministerium den Deutschen Kältepreis vergeben. Neun Preisträger aus sechs Bundesländern freuen sich über die Auszeichnung.
weiterlesen
-
03.05.2018
Mit dem neuen Webportal „Mein Klimaschutz“ liefert co2online Antworten auf häufige Alltagsfragen – für mehr Klimaschutz, mehr Komfort und niedrigere Kosten.
weiterlesen
-
27.03.2018
Vier von fünf Heizungen sind schlecht eingestellt. Dabei können Hausbesitzer, die ihre Anlage optimieren, ihre Heizkosten um rund 430 Euro pro Jahr senken. Außerdem werden viele Maßnahmen vom Staat gefördert.
weiterlesen
-
14.03.2018
Noch bis zum 15. April können sich Schüler und Lehrer mit ihren Klimaschutzprojekten beim Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen bewerben. Ausgezeichnet wird das beste Projekt aus jedem Bundesland. Es winken Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro.
weiterlesen